Deep Talk statt Small Talk - Module 2, 3 und 4
Zeit
Mittwoch, 15. November 2023, 14:00 - Donnerstag, 20. Juni 2024, 12:30(GMT+01:00)
Standort
Gadheim bei Würzburg
Veranstaltungsdetails
Kein Small Talk, kein Blabla! Junge Menschen wollen Orientierung finden und selbst Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens entwickeln. In dieser Fortbildungsreihe lernen die Teilnehmenden eine bewährte Methode kennen,
Veranstaltungsdetails
Kein Small Talk, kein Blabla! Junge Menschen wollen Orientierung finden und selbst Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens entwickeln. In dieser Fortbildungsreihe lernen die Teilnehmenden eine bewährte Methode kennen, mit welcher sie
• sich gemeinsam auf die Suche nach Antworten in einer komplexen Welt machen
• Kinder und Jugendliche anleiten, eigenständig über die großen Fragen des Lebens nachzudenken
• im Austausch neue Ideen und Erkenntnisse gewinnen
• immer wieder den Weg nach innen und nach außen gehen
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module à drei Kurstage.
Der Einstieg ist beim Modul 1 im Juli 2023 möglich, das auch einzeln besucht werden kann. Anschließend können die Module 2 bis 4 zusammen gebucht werden.
In jedem der Module wird ein Themenbereich des Lebens in den Blick genommen. Zugleich erwerben die Teilnehmenden das notwendige „Handwerkszeug“, um solche Gespräche mit Gruppen zu initiieren, zu leiten und zu vertiefen.
Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Die Termine und Themen der Fortbildungsreihe:
Modul 1: 10.-12.07.2023, Wiesbaden/Gadheim, „Was ist der Mensch? Fragen nach dem Ich, der Identität und dem Menschsein” (Gesonderte Anmeldung hier)
Modul 2: 15.-17.11.2023, Josefstal, „Ich und die Anderen. Empathie und Zwischenmenschliches“
Modul 3: 11.-13-.03.2024, Gadheim, „Was ist die Welt? Natürliches und Unbegreifliches“
Modul 4: 17.-19.06.2024, Josefstal, „Was ist wertvoll? Werte und das gute Leben“
Leitung
Gerlinde Krehn, Dipl.Relpädin (FH); Trainerin f. Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Jugendarbeit
Kosten
410 € reine Kursgebühr + 790 € VP im EZ mit Dusche/WC
Andere Zimmerkategorien ggf. auf Anfrage verfügbar
Die o.g. Preise beziehen sich auf die 4 Module der gesamten Kursreihe. Bei Belegung der Module 2-4 werden Ihnen die für Modul 1 entrichteten 280 € gutgeschrieben.
Teilnehmende
8-15 Mitarbeitende in der Jugend-, Bildungs- und Gemeindearbeit sowie alle mit Interesse am Führen tiefgründiger Gespräche
Kooperationspartner
Zentrum Bildung der EKHN, Fachbereich Kinder- und Jugendarbeit
Referat Kinder und Jugend, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Akademie ‘Kinder philosophieren’
Informationen
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 – 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 18.07.2023
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung.