Geist und Prozess
202312Jan14:00202314Jan12:00Geist und ProzessVERSCHOBENPräsenzveranstaltung
Zeit
Donnerstag, 12. Januar 2023, 14:00 - Samstag, 14. Januar 2023, 12:00(GMT+01:00)
Standort
Josefstal
Veranstaltungsdetails
In diesem Angebot erweitern wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit für die verschiedenen Dimensionen des Lebens und schärfen unsere Sinne für die unsichtbare göttliche Dimension. Es entsteht ein Raum, in dem die Teilnehmenden
Veranstaltungsdetails
In diesem Angebot erweitern wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit für die verschiedenen Dimensionen des Lebens und schärfen unsere Sinne für die unsichtbare göttliche Dimension. Es entsteht ein Raum, in dem die Teilnehmenden ihre eigenen Fragen tiefer erkunden und neue Lösungswege entdecken.
Die Teilnehmenden erlernen dabei Methoden der vertieften Wahrnehmung und des schöpferischen Dialogs aus dem Konzept „Geist und Prozess“, das Anregungen aus unterschiedlichen Netzwerken integriert, z.B. »Art of Hosting«, »Theorie U«, „Circle Way“, und mit christlicher Spiritualität verzahnt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel von Kopf, Herz und hörender Haltung im „Social Presencing Theater“.
Leitung
Referent/in: Isabel Hartmann, Pfarrerin und spirituelle Begleiterin und Prof. Dr. Reiner Knieling, Pfarrer, Dozent für Praktische Theologie und Neues Testament.
Leitung: Markus Merz, Pfarrer, Supervisor (DGfP), Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (cnvc)
Kosten
100,00 € Kursgebühr
150.- € VP im EZ (Dusche/WC)
Andere Zimmerkategorien ggf. auf Anfrage verfügbar
Teilnehmende
20 Teilnehmende: Mitarbeitende in Bildung, Beratung und Kirche
Informationen
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 – 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 25.11.2022
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.