Gewaltfreie Kommunikation
Zeit
Montag, 26. September 2022, 19:00 - Montag, 17. Oktober 2022, 21:00(GMT+02:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
Die Gewaltfreie Kommunikation ermutigt, Konflikte gelassen anzugehen und auch in schwierigen Situationen – mit sich und anderen – in Kontakt zu bleiben. Sie ermöglicht den Klärungsprozess, wer ich bin und
Veranstaltungsdetails
Die Gewaltfreie Kommunikation ermutigt, Konflikte gelassen anzugehen und auch in schwierigen Situationen – mit sich und anderen – in Kontakt zu bleiben. Sie ermöglicht den Klärungsprozess, wer ich bin und was ich will.
Von September 2022 bis März 2023 bieten wir Ihnen eine Zertifizierte Fortbildungsreihe in Gewaltfreier Kommunikation an. In einer Mischung aus Online-Modulen, regionaler Übungsgruppe und Präsenztreffen lernen Sie konkrete Schritte und eine neue Haltung.
Das Auftaktmodul führt in die Grundhaltung und Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation ein. An Alltagssituationen und mit praktischen Beispielen wird die Theorie anschaulich.
Webinarzeiten des Moduls:
Montag, 26. September 2022, 17.00-19.00 Uhr
Mittwoch, 05. Oktober 2022, 17.00-19.00 Uhr (Achtung, anderer Tag!)
Montag, 17. Oktober 2022, 17.00-19.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Das Auftaktmodul ist nicht einzeln buchbar. Die Termine und Inhalte der weiteren Module finden Sie hier.
Leitung
Markus Merz ist Gemeindepfarrer in Bad Aibling. Er ist Supervisor (DGfP) und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (cnvc). Ihn begeistert, wie es in der Frage nach gelingender Kommunikation immer auch um die Suche nach der eigenen Spiritualität geht.
Veronika Pummerer ist Diakonin und Sozialpädagogin. Sie arbeitet in der medienpädagogischen Jugend-/ und Demokratiearbeit in Traunstein.
Kosten
Gesamte Fortbildungsreihe (Module nicht einzeln buchbar):
- 400 € reguläre Kursgebühr
- 200 € ermäßigt für Auszubildende/ Studierende
- jeweils zzgl. 150 € Kost/Logis in Josefstal;
- ggf. zzgl. Unterbringung in Köln (selbst organisiert)
Teilnehmende
8-20 Mitarbeitende in der Jugend-, Bildungs- und Gemeindearbeit und darüber hinaus Interessierte an der Gewaltfreien Kommunikation
Kooperationspartner
Katholische Hochschulgemeinde KHG Eichstätt, Stefan Weig OSFM
Melanchthon-Akademie des Evang. Kirchenverbandes Köln
und Region, Dr. Martin Horstmann
Informationen
Hinweis zur Technik: Für die Online-Seminare nutzen wir die Software zoom. Systemvoraussetzungen dafür: Computer mit Internetverbindung, Audioausgang (z.B. Headphone), idealerweise mit Webcam und Mikrofon (kann auch Teil des Headsets sein). Ein Test ist hier möglich. Günstig ist außerdem ein dunklerer Hintergrund (kein Fenster etc.) und eine leicht erhöhte Positionierung der Webcam.
Die Links zu unserem Zoom-Raum werden kurz vorher an die Angemeldeten versendet.
Wir weisen auch auf unsere Datenschutzerklärung zur Nutzung von zoom hin.
Für weitere Fragen und Infos:
Markus Merz, m.merz@josefstal.de
Marija Hirsch, studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 28. August 2022
Diese Fortbildungsreihe findet sicher statt! Sie können sich daher gern noch kurzfristig anmelden!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie zum reduzierten Preis teilnehmen möchten und ob Sie von einem der Kooperationspartner kommen. Vielen Dank!