baugerüst 2/21 Jugendarbeit in Krisenzeiten
Die Ausgabe „Jugendarbeit in Krisenzeiten“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien. Bisher haben wir diese Ausgabe nur als Gesamtheft digitalisiert – es gibt noch keine einzelnen Artikel für dich zum kostenlosen Lesen. Du möchtest das Heft lesen? Dann bestell dir:
- in unserem Onlineshop das Gesamtheft (als Printheft oder als digitale Ausgabe)
- mit unserem Bestellformular ein Schnupper- oder Jahresabo (im Print- oder digitalen Format)
Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)
Positives aus der Krise ziehen (Annika Falk-Claußen)
Krise und Theologie (Christian Grethlein)
Krise. Krise? Krise! (Wolfgang Blaffert)
Die Erfahrung des Kontrollverlusts (Petra Bahr)
Das Bild in der Krise (Andreas Martin)
Krisen in der Bibel (Georg Fischer)
Das Jugendalter – eine Krise? (Barbara Pühl)
Wie Kirchen weltweit der Coronakrise begegnen – und welche Rolle dabei junge Menschen spielen (Marina Dölker)
Krise können? Eine praktisch-theologische Perspektive (Marcell Saß)
„Wir haben uns von der babylonischen Keilschrift zu einer digitalen Kultur gebracht.“
Im Gespräch mit Ilona Schuhmacher, Jens Adam und Michael Götz
„Eine Krise kann auch eine Ohnmachtserfahrung ausdrücken.“
Im Gespräch mit Historiker und Krisenforscher Rüdiger Graf
Umgang mit Krisen in der Evangelischen Jugend (Michael Peters)
In der Krise zu neuen Fortbildungsangeboten (Roger Schmidt)
Bildung – was brauchen Jugendliche wirklich? (Sarah Reutner)
Umgang mit Krisen in der Jugendgruppe (Annabell Keilhauer)
Wir sind #zukunftsrelevant: Kampagnen in der Krise (Kathinka Hertlein)
Titelbild: Jugendlicher im Lockdown (simonapilolla/iStock by Getty Images)
Rückmeldungen