TZI-Grundausbildung 2020-2022 Entscheidungsworkshop
Zeit
Montag, 16. November 2020, 15:30 - Mittwoch, 18. November 2020, 12:30(GMT-11:00)
Standort
Josefstal
Veranstaltungsdetails
Kompetent leiten mit TZI Sie haben Interesse an der Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion? Das erste Modul ist der Entscheidungsworkshop. Er bietet Informationen, Fragen und Klärungen, um zu einer fundierten Entscheidung zu
Veranstaltungsdetails
Kompetent leiten mit TZI
Sie haben Interesse an der Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion? Das erste Modul ist der Entscheidungsworkshop. Er bietet Informationen, Fragen und Klärungen, um zu einer fundierten Entscheidung zu kommen. Teilnehmende haben Gelegenheit…
– Das System der TZI (Überblick) kennenzulernen und zu erleben
– Informationen zu Zielen, Aufbau und Anforderungen der TZI-Grundausbildung zu bekommen
– Teilnehmer*innen und Leiter*innen kennenzulernen
Die Entscheidung zur Teilnahme an der Grundausbildung und die Zulassung der Teilnehmenden wird spätestens eine Woche nach Abschluss des EWS von den Teilnehmenden bzw. der Kursleitung getroffen.
Aktueller Hinweis vom 09.11.2020: Aufgrund der Infektionslage und der behördlichen Einschränkungen müssen wir diesen Kurs leider in den Februar verschieben. Hier finden Sie den Ersatztermin mit Anmeldelink!
Leitung
Hagen Fried, (Ausbildungsleitung), Dipl. Religionspädagoge und Erwachsenenbildner, M.A. Organisationsentwicklung, Lehrbeauftragter für TZI im Ruth Cohn Institute international und Supervisor (DGSv)
Irmgard Brake. Lehrbeauftragte für TZI im Ruth Cohn Institute international, Gruppenanalytikerin (GAG), (Lehr)Supervisorin DGSv
Wolfgang Schneider-Pannewick, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Lehrbeauftragter für TZI im Ruth Cohn Institute international und Supervisor
Kosten
Für Kursgebühr, Unterkunft und Vollpension:
369 €im EZ mit Dusche/WC
354 € im EZ mit Etagendusche/-WC
340 € im DZ mit Etagendusche/-WC
Teilnehmende
12 bis 20 Menschen mit beruflicher Praxis in sozialen, pädagogischen, politischen, beratenden Arbeitsfeldern, Mitarbeitende in Jugend- und Gemeindearbeit, Pfarrer*innen, Lehrer*innen
Informationen
Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Aktueller Hinweis vom 09.11.2020: Aufgrund der Infektionslage und der behördlichen Einschränkungen müssen wir diesen Kurs leider in den Februar verschieben. Hier finden Sie den Ersatztermin mit Anmeldelink!