Frauen in der Bibel - Exegese, Reflexion und aktuelle Bezüge
Zeit
Montag, 14. Juni 2021, 15:00 - Mittwoch, 28. Juli 2021, 12:30(GMT-11:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
Mütter, Töchter, Ehefrauen. Aber auch Herrscherinnen und Revoluzzerinnen. Wie nehmen wir Frauen in der Bibel wahr? Was lesen wir aus den biblischen Erzählungen über Frauen heraus? Welche Rollen, welche Themen,
Veranstaltungsdetails
Mütter, Töchter, Ehefrauen. Aber auch Herrscherinnen und Revoluzzerinnen. Wie nehmen wir Frauen in der Bibel wahr? Was lesen wir aus den biblischen Erzählungen über Frauen heraus? Welche Rollen, welche Themen, welche Lebenswelten nehmen wir wahr? Was scheint uns weit weg, was ist aktuell? Worin erkennen wir uns selbst?
Wir wollen uns Zeit nehmen für gemeinsame Exegese, Reflexion und Bezüge zum Hier und Jetzt. In den ersten fünf Webinarterminen widmen wir uns jeweils einer biblischen Frauengestalt, gehen in Bibelarbeit ihrer Geschichte auf den Grund und setzen sie in Bezug zu unseren persönlichen Erfahrungen, aktuellen Themen und unserem jeweiligen Arbeitsfeld. Die interaktiven Webinare mit Zeit für Kleingruppenarbeit und Austausch werden ergänzt durch kleine, kreative Aufgaben zur Vertiefung. In Eigenarbeit wird dann ein Projekt für die eigene Berufspraxis entwickelt und in zwei weiteren Webinaren präsentiert und diskutiert.
Webinartermine:
Auftakt am Montag, 14.06.2021, 15.00-17.00
4x Montag, 21.06.-12.07.2021, 9.30-11.00 Uhr
sowie Mittwoch, 28.07.2021, 9.00-12.30 Uhr
Für jeden Termin vom 21.06.-12.07. sollte zeitnah eine halbe Stunde zur Nachbereitung eingeplant werden. Für die Projektentwicklung in Eigenarbeit sind 5 Stunden vorgesehen. Beim 6. Webinar (3,5h) werden die Projekte präsentiert und besprochen.
Gesamtumfang: 18h
Leitung
Dr. Julika Bake, Sozialwissenschaftlerin, ist Fortbildungsreferentin im Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal.
Martina Frohmader, Dipl. Sozialpädagogin, ist Referentin für geschlechtersensible Jugendarbeit im Amt für Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.
Kosten
95 € Kursgebühr
Teilnehmende
6-12 Frauen* aus der Jugend-, Bildungs- und Gemeindearbeit
Kooperationspartner
Informationen
Hinweis zur Technik: Wir nutzen die Software zoom. Systemvoraussetzungen dafür: Computer mit Internetverbindung, Audioausgang (z.B. Headphone), idealerweise mit Webcam und Mikrofon (kann auch Teil des Headsets sein). Ein Test ist hier möglich. Günstig ist außerdem ein dunklerer Hintergrund (kein Fenster etc.) und eine leicht erhöhte Positionierung der Webcam.
Wir weisen auch auf unsere Datenschutzerklärung zur Nutzung von zoom hin.
Weitere Informationen
Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: m.hirsch@josefstal.de