Kursinhalt
In diesem Kurs setzen wir uns mit den Fragen auseinander, was politische Bildung eigentlich ist und wie sie im Kontext Jugendarbeit konkret aussehen kann. Wir schauen uns die Grundregeln politischer Bildung an und setzen uns mit der Frage auseinander was politische Bildung darf und was eventuell auch nicht.
Du wirst auch einen Überblick über unterschiedliche Formate, Themen und Methoden erhalten und am Ende wissen warum es sich lohnt politische Bildung in deiner Jugendarbeit vor Ort einzusetzen!
Ziele
In diesem Selbstlernkurs lernst Du,…
- … Stärken und Schwächen einzelner Methoden zu reflektieren
- … Methoden für politische Bildung anzupassen und zu entwickeln
- … die eigene Haltung und politische Verortung zu reflektieren
- … eine pädagogische Grundhaltung zur Förderung von Toleranz, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit zu entwickeln
- … Bildungsbedarfe und -anlässe sowie politische Interessen von Jugendlichen zu erkennen und mit politischer Bildung zu adressieren
- … Praxiserfahrungen mithilfe von Modellen/Theorien der politischen Bildung zu systematisieren
- … junge Menschen dabei unterstützen, reflektierte eigene Meinungen als Grundlage für Entscheidungen zu entwickeln
- … die Befähigung Jugendlicher zu politischer Mitbestimmung zu fördern
- … junge Menschen dazu zu motivieren, ihre Meinungen und Sichtweisen in den gesellschaftlichen Dialog einzubringen und Möglichkeiten der Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen wahrzunehmen
Methoden:
Der Kurs stellt eine Kombination aus Videos, Podcast, Zusatzmaterial und interaktiven Aufgaben dar. Am Ende des Kurses kannst Du dein Wissen mit einem Quiz testen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du ein Zertifikat über die absolvierten Lehrinhalte erhalten.
Dauer:
Referentin:
Johanna Herwix, freiberufliche Referentin der politischen Bildung und Netzwerkstelle „Politische Bildung“ der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in NRW
Kosten
kostenlos
gefördert durch:


App:
Diesen Kurs findest Du auch in der Josefstaler App für iOS oder für Android.
Über den Dozenten / die Dozentin
