Ist normal gut? Online-Einführung ins Philosophieren
Zeit
Dienstag, 2. März 2021, 15:00 - Mittwoch, 17. März 2021, 18:00(GMT-11:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
„Zurück zur Normalität“ hieß es nach dem ersten Corona-Lockdown. Was ist eigentlich normal? Wenn „normal“ von Norm kommt und bedeutet, „wie es sein soll“ – wie soll es denn dann sein,
Veranstaltungsdetails
„Zurück zur Normalität“ hieß es nach dem ersten Corona-Lockdown.
Was ist eigentlich normal? Wenn „normal“ von Norm kommt und bedeutet, „wie es sein soll“ – wie soll es denn dann sein, das Leben? Für Kinder und Jugendliche, für uns? Was ist gut? Was ist wichtig? Welche Rolle spielen Gott und Glaube dabei?
Wir wollen in dieser Online-Einführung
- neugierig machen auf die großen Fragen und Lust darauf, diese mit Kindern und Jugendlichen zu erkunden,
- das Philosophieren als methodischen Rahmen vorstellen und miteinander erleben,
- aufzeigen, welche Haltung dahintersteckt,
- Anleitung und Raum zur Entwicklung erster Projektideen geben sowie Feedback hierzu
Webinartermine:
Di, 02.03.2021, 15.00-18.00
Di, 09.03.2021, 15.00-18.00
Mi, 17.03.2021, 15.00-18.00
zzgl. drei Stunden Eigenarbeit zwischen den Terminen
Gesamtumfang: 12 Stunden
Leitung
Julika Bake, Fortbildungsreferentin im Studienzentrum Josefstal
Gerlinde Krehn, Dipl.Relpädin (FH); Trainerin f. Philosophische Gesprächsführung, inbesondere in der Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Jugendarbeit
Kosten
75€ Kursgebühr
Teilnehmende
8-12 Teilnehmende
Informationen
Jede*r mit Interesse am Philosophieren ist herzlich willkommen! Vorbildung in “Philosophischer Gesprächsführung” sind nicht nötig.
Hinweis zur Technik: Für die Online-Seminare nutzen wir die Software zoom. Systemvoraussetzungen dafür: Computer mit Internetverbindung, Audioausgang (z.B. Headphone), idealerweise mit Webcam und Mikrofon (kann auch Teil des Headsets sein). Ein Test ist hier möglich. Günstig ist außerdem ein dunklerer Hintergrund (kein Fenster etc.) und eine leicht erhöhte Positionierung der Webcam.
Die Links zu unserem Zoom-Raum werden kurz vor dem Seminar an die Angemeldeten versendet. Wir weisen auch auf unsere Datenschutzerklärung zur Nutzung von zoom hin.
Weitere Informationen:
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 – 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de