Du arbeitest mit Jugendlichen und fragst Dich, wie Du ihre digitalen Lebenswelten besser verstehen und begleiten kannst – jenseits von Technik-Hypes und Tool-Listen?
Dann bist Du hier genau richtig: In diesem Kurs bekommst Du nicht nur Klarheit darüber, was Digitale Jugendarbeit eigentlich ist – Du entwickelst auch ganz konkrete Kompetenzen, um digital souverän, reflektiert und wirksam zu handeln.
Was Du in diesem Kurs lernst:
- Du willst junge Menschen in einer hybriden Welt wirklich erreichen – analog und digital.
- Statt bloß Tools zu kennen, möchtest Du digitale Prozesse und ihre Bedeutung für Deine Arbeit verstehen.
- Dieser Kurs zeigt Dir, wie Digitale Jugendarbeit nicht zum Zusatzthema, sondern zum selbstverständlichen Teil Deiner Arbeit wird.
- Der Kurs gibt Dir Klarheit und Orientierung im oft unscharfen Feld der Digitalen Jugendarbeit.
Was Dich erwartet:
Dieser Kurs basiert auf dem europäischen DigComp 2.1 Kompetenzrahmen und kombiniert Theorie mit praktischer Anwendung. Dich erwarten:
Modulare Lerneinheiten mit Erklärungen, Bildern und Videos – lerne in Deinem eigenen Tempo kompakt und verständlich.
Interaktive Aufgaben & Übungen – erprobt aus der Praxis, zur direkten Anwendung.
Quiz & Reflexionen – für Deine eigene Haltung zu Digitalisierung.
Zertifikat nach Abschluss – als Nachweis Deiner erworbenen Kompetenzen und beruflichen Qualifizierung.
Dauer:
ca. 50 Minuten
In Kooperation mit:
Jessica Lein und Marvin Müller von digitalejugendarbeit.de

Los geht´s!
Kurs Inhalt
Über den Dozenten / die Dozentin
