Kursinformation:
Ein Selbstlernkurs zur Anwendung von Microsoft 365.
Liebe Digitalisierungscoaches/-lotsen,
in diesem Selbstlernkurs erhaltet Ihr einen kurzen Einblick in Microsoft 365 – der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Teams. Zunächst verschaffen wir euch einen Überblick über verschiedenen Möglichkeiten, die Teams als Plattform für die Gemeindearbeit bietet und stellen euch dann verschiedene Aspekte der Anwendung vor, darunter so konkrete Punkte wie die Option, Dokumente zu teilen oder mit Gästen in Teams zu arbeiten. Abschließend lernt ihr zwei andere praktische Tools kennen, die Teil von Microsoft 365 sind: Den Planner zur Verwaltung von Aufgaben und das digitale Notizbuch OneNote.

Einen wichtigen Hinweis haben wir: Alle hier verwendeten Videos und Bilder dürfen ausschließlich intern gebraucht werden und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Bearbeiten des Kurses! Und nicht vergessen: Wenn es Fragen gibt oder Dinge unklar sind, könnt ihr diese jederzeit gern im Diskussionsforum äußern.
Und schon kann’s losgehen!
Wir haben übrigens viele weitere Kurse rund um das Themenfeld Digitalisierung, darunter:
- Öffentlichkeitsarbeit: Website und Newsletter
- Digitale Tools für Gemeindearbeit
- Suchmaschinenoptimierung
- On Air – Livestreaming für Einsteiger:innen
- Digitale Mustergemeinde
Ziele:
Absolventen dieses Kurses kennen die wesentlichen Funktionen von Microsoft Teams sowie die Microsoft 365-Tools Planner und OneNote und können diese sinnvoll in ihrer Arbeit einsetzen.
Methoden:
Der Kurs “Microsoft 365” ist eine Kombination aus Videos, Grafiken, Zusatzmaterial und interaktiven Aufgaben. Am Ende des Kurses kannst du dein Wissen mit einem Quiz testen. Nach Abschluss des Kurses wirst Du ein Zertifikat über die absolvierten Lerninhalte erhalten.
Referent:in:
Eileen Mürdter, Fortbildungsreferentin des Studienzentrums Josefstal
Dauer:
Etwa 2 Stunden
Kurs Inhalt
Über den Dozenten / die Dozentin
