Mobbing erkennen, verstehen, handeln: Ein Selbstlernkurs zur Prävention und Intervention

Anna Meyer · 17. Oktober 2025

Kursinhalt:

In diesem praxisnahen Selbstlernkurs vermitteln wir Dir fundiertes Wissen rund um das Thema Mobbing – ein Phänomen, das in Schulen, am Arbeitsplatz und sogar im digitalen Raum immer wieder auftritt. Du lernst, Mobbing zu erkennen, die Merkmale und Dynamiken zu verstehen sowie mögliche Ursachen und Auslöser zu analysieren.

Darüber hinaus erhältst Du konkrete Strategien, wie Du Mobbing vorbeugen kannst – sei es im privaten, schulischen oder beruflichen Umfeld. Der Kurs zeigt Dir außerdem, wie Du in akuten Mobbingsituationen richtig eingreifen und betroffene Personen unterstützen kannst.

Ziele:

  • Mobbing sicher erkennen
  • Ursachen und Dynamiken verstehen
  • Prävention gezielt umsetzen
  • In akuten Mobbingsituationen kompetent eingreifen
  • Handlungssicherheit und Empathie stärken

Methoden:

Der Selbstlernkurs kombiniert anschauliche Erklärvideos, prägnante Lerntexte und interaktive Quizze, um Inhalte verständlich und abwechslungsreich zu vermitteln. Regelmäßige Reflexionsübungen fördern dabei die Übertragung des Gelernten auf die eigene Praxis und stärken Deine Handlungskompetenz. So lernst Du flexibel, selbstbestimmt und praxisnah.

Dauer:

Ungefähr 3 Stunden

Referentin:

Nicole Marjo Gerlach, Lehrtrainerin und Koordination Gewaltakademie Villigst

Kosten:

kostenlos

gefördert durch:

Angabe der Förderer: Logo des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im Rahmen des Kinder- und Jugendplans
Logo der evangelischen Kirche in Deutschland

App:

Diesen Kurs findest Du auch in der Josefstaler App für iOS oder für Android.

Über den Dozenten / die Dozentin

Anna Meyer

Referentin für Schule & Jugendarbeit im Studienzentrum Josefstal

0 Kurs

Nicht eingeschrieben
Dieser Kurs ist derzeit noch geschlossen

Kurs beinhaltet

  • 7 Lektionen
  • 3 Tests
  • Kurs Zertifikat