Digitale Kompetenzen – Problemfindung und Lösungsentwicklung

Eileen Mürdter · 31. Juli 2025

Kursinhalt

Technische Probleme sind oft einfach nur nervig und kommen immer zum falschen Zeitpunkt. Der Klassiker: Du willst einen spannenden Vortrag halten und die Präsentation funktioniert nicht. Oder Du musst dringend den Zuschussantrag für die nächste Jugendfreizeit absenden, aber Dein Computer hat sich aufgehängt und der Bildschirm bleibt schwarz, ganz egal, wie sehr Du ihn anflehst, wieder hell zu werden… Was nun? Die gute Nachricht: In vielen Fällen sind gar keine schlimmen Sachen die Ursache, sondern Du kannst das Problem auf ganz einfache Weise beheben. Und selbst, wenn das mal nicht klappt, gibt es Auswege!

In diesem Modul reflektieren die Teilnehmer:innen ihr eigenes Problemlösungsverhalten, entwickeln eigene Strategien und bewerten diese. Ziel ist es, dass sie einfache Probleme mit routinierten Strategien angehen können und ein Verständnis für das Lösen komplexer Probleme entwickeln.

Methoden

Der Kurs arbeitet mit Erklärvideos, Texten und interaktiven Quizelementen. Zudem sind immer wieder Methoden eingebaut, die die Teilnehmenden zur Reflexion der eigenen Praxis ermutigen.

Dauer

ca. 2 Stunden

Referent:innen

in Kooperation mit Marvin Müller und Jessica Lein von digitalejugendarbeit.de

Los geht´s!

Über den Dozenten / die Dozentin

Nicht eingeschrieben
Dieser Kurs ist derzeit noch geschlossen

Kurs beinhaltet

  • 6 Lektionen
  • 1 Quiz