baugerüst 1/24 Von armen und reichen Kindern
![](https://jugendarbeit.de/wp-content/uploads/2024/09/Stiftung_EA2-1024x680.jpg)
![Titelbild von baugerüst 1/24 „Kinder- und Jugendarmut“](https://jugendarbeit.de/wp-content/uploads/2024/09/Titelbild_bg1-24-220x300.jpg)
Das aktuelle baugerüst „Friedensträume“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien: Einen Teil dieser Artikel findest du auf dieser Website zum kostenlosen Lesen, deshalb haben wir sie direkt für dich verlinkt. Du möchtest die anderen Artikel ebenfalls lesen? Dann bestell dir:
- in unserem Onlineshop das Gesamtheft (als Printheft oder als digitale Ausgabe)
- mit unserem Bestellformular ein Schnupper- oder Jahresabo (im Print- oder digitalen Format)
Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)
Gestresste Jugend (Andreas Länge)
Defizite des Sozialstaats (Gerhard Bäcker)
Bildungsarmut in einem reichen Land (Werner Klein)
Es sollte überhaupt kein Armer unter euch sein (Franz Segbers)
Armut und Gesundheit (Andreas Klocke)
Über das Kardinalproblem der Gesellschaft: Ungleichheit
Im Gespräch mit Christoph Butterwegge, Politikwissenschaftler und Armutsforscher
Die Kindergrundsicherung (Michael Klundt)
Symptombekämpfung oder Beseitigung von Armut? (André Hartjes und Heike Moerland)
BONUS: Arm dran und arm drauf
Im Gespräch mit Martin Schenk, stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich
Freizeiten finanziell ermöglichen (Marc Sieper)
Vielschichtigkeit, Vernetzung, Fachlichkeit (Maike Brummelman, Bianca Kobel)
Liebe und Beziehung (Wolfgang Büscher)
Was hast du, was ich nicht hab? (Stefan Hoffmann)
Alle an einem Tisch (Svenja Hauseur)
Fünf Orte, fünf Ansätze (Arnica Mühlendyck)
Titelbild: Kinderhände (Foto: Beatrice Schmeißer)
Rückmeldungen