baugerüst 4/22 Ökumene
Die Ausgabe „Ökumene“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien. Bisher haben wir diese Ausgabe nur als Gesamtheft digitalisiert – es gibt noch keine einzelnen Artikel für dich zum kostenlosen Lesen. Du möchtest das Heft lesen? Dann bestell dir:
- in unserem Onlineshop das Gesamtheft (als Printheft oder als digitale Ausgabe)
- mit unserem Bestellformular ein Schnupper- oder Jahresabo (im Print- oder digitalen Format)
Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)
In der Verschiedenheit eine Einheit (Annika Falk-Claußen)
Ökumenische und interreligiöse Zusammenarbeit (Martin Affolderbach)
Ökumene – ein Thema für die Jugendarbeit?! (Kirsten Potz)
Kirchlich-kooperative Alternativen zur Jugendweihe (Emilia Handke)
„God is in the house“ – Eine ökumenische Besinnung (Bernd Beuscher)
Gelebte Ökumene mit jungen Menschen: Taizé als erste ökumenisches Brüdergemeinschaft (Bruder Raphaël)
Die Eucharistie als Sakrament der Einheit (Ulrich Heckel)
„Vielfalt bedeutet auch Verschiedenartigkeit und das ist nicht immer einfach.”
Im Gespräch mit Kilian Deyerl
„Ökumene ist immer” – Ökumene als Thema für die Jugendarbeit entdecken (Dirk Thesenvitz)
Der Jugendkreuzweg: Ein ökumenisches Projekt (Kathinka Hertlein/Tobias Knell)
Europäisch-Ökumenischer Studienkurs (Roger Schmidt)
CHRISTIVAL als Ort der Gemeinsamkeiten (Chris Pahl)
„Jetzt ist die Zeit…! wofür eigentlich? Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene zum Kirchentag 2023 (Tobias Bernhard/Ines Güther/Chelsey Pipper)
Titelbild: Verschiedene christliche Glaubenssymbole (mojolo/AdobeStock)
Rückmeldungen