Entscheiden jenseits von Mehrheit und Konsens
Zeit
Freitag, 1. Dezember 2023, 9:30 - Freitag, 8. Dezember 2023, 12:30(GMT+01:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
Wir wachsen mit Mehrheitsentscheiden auf: Oft wird gemacht, was die meisten befürworten. Auch wenn sich dabei 49% fügen sollen. Und manchmal funktioniert das auch, Abstimmungen sind ja auch so wunderbar
Veranstaltungsdetails
Wir wachsen mit Mehrheitsentscheiden auf: Oft wird gemacht, was die meisten befürworten. Auch wenn sich dabei 49% fügen sollen. Und manchmal funktioniert das auch, Abstimmungen sind ja auch so wunderbar einfach anzuleiten. Doch führt eine Konkurrenz der Vorschläge und Lager oft nur zu mäßigen Lösungen. Und diese werden dann auch nur teilweise umgesetzt, da eben einige nicht wirklich dahinter stehen.
Wegen diesen Nachteilen erscheinen einvernehmliche Lösungen so spannend. Alle sollen mitgenommen werden und „gemeinsam im Konsens“ entscheiden. Das klappt manchmal gut, kann aber auch sehr zäh werden und das Team lähmen. Ab und an entscheiden letztlich doch wenige oder die Bedenkenträger*innen geben widerwillig nach.
Gibt es Auswege aus dieser Zwickmühle? Ja, die gibt es! Im Workshop lernst du zwei erfrischende Entscheidungsverfahren kennen und lernst sie anzuwenden:
Systemisches Konsensieren: Hier wagen wir einen Perspektivwechsel und suchen nicht nach der perfekten Lösung, sondern nach danach, was am wenigsten auf Gegenwehr unter den Beteiligten stößt. Klingt komisch, doch die Ergebnisse sind oft überraschend – und sehr tragfähig, selbst bei komplizierten Fragestellungen!
Im Workshop lernst du die Grundidee und verschiedene Methoden kennen, um Systemisches Konsensieren in deinem Bereich anzuwenden.
KonsenT-Entscheidung: Klingt wie Konsens, aber es gibt einen kleinen aber bedeutsamen Unterschied, der große Auswirkungen hat. Der KonsenT ist ein kompaktes und klar strukturiertes Verfahren, das zu mehr Experimentierfreude einlädt und trotzdem alle mitnimmt auf dem Weg zu großen Zielen!
Im Workshop lernst du die Idee und das konkrete methodische Vorgehen kennen und kannst eine KonsenT-Entscheidung danach anwenden und moderieren.
Im 2-geteilten Workshop…
- lernst du zwei erfrischende Entscheidungsverfahren theoretisch und insbesondere praktisch kennen
- du erweiterst deinen methodischen Werkzeugkoffer um wertvolle Entscheidungsmethoden
- du bekommst Anregungen für den Sitzungssalltag durch den Austausch mit anderen Neugierigen
- du schärfst deinen Blick für das Designen von Entscheidungsprozessen über konkrete Methoden hinaus
Nach diesem Kurs wirst du angeregt und mit neuen Möglichkeiten in das nächste Meeting gehen!
Termine
- Freitag, 1.12.23: 9.30 Uhr – 12:30 Uhr
- Freitag, 8.12.23: 9.30 Uhr – 12.30 Uhr
Leitung
Markus Wutzler, Dipl. Psychologe bei Camino Organisationsentwicklung
Kosten
119 €
Teilnehmende
8-20 Ehrenamtlich und Hauptberufliche Mitarbeiter*innen, die Sitzungen, Meetings etc. leiten oder moderieren
Informationen
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 13.11.2023
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.