Gemeinsam zum Ziel! Mit partizipativen Strategien zur Diversität
Zeit
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 9:00 - Freitag, 2. Dezember 2022, 16:30(GMT-11:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
Immer mehr Organisationen wollen sich auch strukturell für die Themen Migration und Vielfalt öffnen. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass Veränderungsprozesse wie Interkulturelle Öffnung oder Diversity Management vor allem
Veranstaltungsdetails
Immer mehr Organisationen wollen sich auch strukturell für die Themen Migration und Vielfalt öffnen. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass Veränderungsprozesse wie Interkulturelle Öffnung oder Diversity Management vor allem dann Aussicht auf Erfolg haben, wenn sie bedarfsorientiert und partizipativ ausgerichtet sind. Doch was heißt überhaupt Partizipation? Worin unterscheiden sich die Konzepte Interkulturelle Öffnung und Diversity Management? Und wie ist ein teilhabeorientierter Öffnungsprozess möglich?
In Rahmen der Fortbildung werden die genannten Öffnungsstrategien sowie das Konzept der Partizipation vorgestellt und in Beziehung zueinander gesetzt. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen werden Ansätze für die praktische Umsetzung gesammelt und bearbeitet.
Leitung
Dipl. Soz. Päd. Meral Meindl, langjährige Trainerin (LIDIA) und Beraterin für Interkultur und Anti-Rassismus, Diversity Manager (Univ.), Fortbildungen zu Vielfalt und Partizipation
Dr. Hubertus Schröer, Institut – Interkulturelle Qualitätsentwicklung München (IQM); langjähriger Leiter des Stadtjugendamtes München; Prozessbegleiter Integrationsmanagement und interkulturelle Öffnung, Weiterbildungsangebote zu diesen Themen
Hinweis zur Technik: Für die Online-Seminare nutzen wir die Software zoom. Systemvoraussetzungen dafür: Computer mit Internetverbindung, Audioausgang (z.B. Headphone), idealerweise mit Webcam und Mikrofon (kann auch Teil des Headsets sein). Ein Test ist hier möglich. Günstig ist außerdem ein dunklerer Hintergrund (kein Fenster etc.) und eine leicht erhöhte Positionierung der Webcam. Wir weisen auch auf unsere Datenschutzerklärung zur Nutzung von zoom hin.
Kosten
150 € Kursgebühr
Teilnehmende
8-20 Teilnehmende
Kooperationspartner
Informationen
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 24.11.2022