Im Wind des Wandels mit der TZI gut Entscheidungen treffen: „Schau nach innen, schau nach außen, entscheide dann.“

202418Nov14:00202422Nov12:30Im Wind des Wandels mit der TZI gut Entscheidungen treffen: „Schau nach innen, schau nach außen, entscheide dann.“Präsenzveranstaltung

Zeit

Montag, 18. November 2024, 14:00 - Freitag, 22. November 2024, 12:30(GMT+01:00)

Standort

Josefstal

Andere Veranstaltungen

Veranstaltungsdetails

Wir leben und arbeiten in bewegten Zeiten. Veränderungen bestimmen unseren Alltag. In diesem Kurs werden wir den Wind des Wandels ernstnehmen und die vielen Entscheidungen, die derzeit nötig sind, sehr bewusst wahrnehmen. Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn ist dafür das Modell und der Kompass:

Schau nach innen: Mit dem Chairperson-Postulat und dem Modell des „Inneren Teams“ (F. Schulz von Thun) die Kompetenz der Selbstleitung erweitern.

Schau nach außen: Den Globe beachten und ins Entscheiden einbeziehen.

Entscheide dann: Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen – in Balance mit mir und anderen.

Ziele des Kurses sind:

  • Das 4-Faktoren-Modell als Analyseinstrument in Veränderungssituationen kennen und anwenden können.
  • Mit den Entscheidungen anderer leben und arbeiten – wie mache ich das?
  • Veränderungen erzeugen Widerstände. Widerstände in ihren vielfältigen Erscheinungsformen erkennen, ernst nehmen und die Reaktionsmöglichkeiten erweitern
  • Gute Entscheidungen haben ihre Grenzen – wenn ich es nicht allen recht machen kann.
  •  „Selektive Authentizität“: Ein Aspekt der Chairperson, der uns weiterhelfen kann.
  • Persönliche und berufliche Entscheidungssituationen können eingebracht, bearbeitet und reflektiert werden.

So werden wir arbeiten:

Ganzheitlich:  Mit Geist, Körper und Seele – drinnen und draußen – sitzend, stehend, gehend – still und in Bewegung

Methodisch vielfältig: Zum Beispiel mit Worten, Papier, Farbe, Musik, Rollenspiel und Naturmaterial

Erfahrungs- und Personenbezogenes Lernen im Prozess der Gruppe: Auffrischen, neu- und wiederentdecken, verstehen, reflektieren, vertiefen, überdenken, einüben, abgewöhnen, verlernen

Vorkenntnisse in TZI sind nicht nötig, jede*r Interessierte ist willkommen!

Kosten

Kursgebühr
379,00 €, Haupt-/Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Zzgl. Übernachtung/Vollverpflegung
102,50 € pro Nacht im EZ premium; insgesamt vier Nächte

Teilnehmende

8-12 Teilnehmende

Informationen

Voranmeldung und Informationen:

Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
studienzentrum@josefstal.de

 

Anmeldeschluss: 28.10.2024
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.