Kirchlicher KI-Führerschein (Grundmodul)
Zeit
Dienstag, 20. Januar 2026, 9:00 - Dienstag, 10. Februar 2026, 11:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsdetails
Warum Künstliche Intelligenz in der Kirche?Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. In Alltag, Bildung, Kommunikation und Verwaltung prägt sie zunehmend
Veranstaltungsdetails
Warum Künstliche Intelligenz in der Kirche?
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. In Alltag, Bildung, Kommunikation und Verwaltung prägt sie zunehmend das Leben vieler Menschen – auch in kirchlichen Kontexten. Damit kirchliche Mitarbeitende kompetent an dieser digitalen Lebenswelt teilhaben und sie mitgestalten können, braucht es Wissen, Haltung und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Kirche.
Der Kirchliche KI-Führerschein bietet dafür einen fundierten, praxisnahen Einstieg.
Was ist der Kirchliche KI-Führerschein?
- Zertifizierte Fortbildung für kirchliche Mitarbeitende.
- Modular aufgebaut: Einstieg jederzeit möglich.
- Keine technischen Vorkenntnisse in KI nötig.
- Lernen im eigenen Tempo – begleitet in der Gruppe.
- Praxisprojekte und direkt anwendbare Kompetenzen.
- Am Ende steht ein Zertifikat über die erworbenen Kompetenzen.
Wie ist ein Modul aufgebaut?

Was erwartet dich im Grundmodul?
Kick-Off Treffen – 20.01.2026, 9-11 Uhr
- Vorstellungs- und Erwartungsrunde.
- Einführung in KI und ethisch-theologische Diskussion.
Selbstlernphase
Zugang zu interaktiven Selbstlernkursen mit Texten, Videos und praxisnahen Übungen auf jugendarbeit.de
Zwischentreffen – 27.01.2026, 9-11 Uhr
- Zwischenbesprechung der erlernten Inhalte.
- Besprechung des Praxisprojekt.
Praxisprojekt
Entwicklung eines kleinen KI-bezogenen Projekts im eigenen Arbeitsfeld (z. B. Einsatz eines KI-Tools zur Optimierung von Arbeitsprozessen oder Erstellung von Texten für Gottesdienste).
Abschlusstreffen – 10.02.2026, 9-11 Uhr
- Präsentation der Projekte.
- Diskussion der Ergebnisse und Reflexion.
Nachdem du dieses Grundmodul abgeschlossen hast, hast du die Möglichkeit verschiedene Vertiefungsmodule zu spezifischen KI-Themen zu absolvieren.
Weitere Informationen findest du hier.
Leitung
Roger Schmidt, Leiter des Studienzentrums und Claudia Staab, Fortbildungsreferentin für digitale Bildung
Kosten
89 €
Teilnehmende
8 bis 16 kirchliche Mitarbeitende
Informationen
Weitere Informationen:
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 10.01.2026