keep it simple - Methoden für die internationale Jugendarbeit

202029Apr10:15202029Apr12:15keep it simple - Methoden für die internationale JugendarbeitWebinar in zwei Teilen - 22. und 29. April 2020Präsenzveranstaltung

Zeit

Mittwoch, 29. April 2020, 10:15 - 12:15(GMT+00:00)

Standort

online

Andere Veranstaltungen

Veranstaltungsdetails

Aktuelle Info: Der geplante Fachtag in Nürnberg wird durch ein Webinar ersetzt.

1. Termin: Mittwoch, 22. April 2020, 10.15-12.15 Uhr
2. Termin: Mittwoch, 29. April 2020, 10.15-12.30 Uhr

 

Miteinander in Kontakt kommen und sich gegenseitig kennenlernen sind zentrale Elemente von Begegnungen. In der internationalen Jugendarbeit sind sie gleichsam ein Schlüssel für das Gelingen des Miteinanders. Und doch sind die Hürden oft groß angesichts fehlender Sprachkenntnisse und unterschiedlicher kultureller Prägungen.

Welche Methoden eignen sich besonders für internationale Begegnungen und warum? Was ist “Sprachanimation” und wie gelingt sie? Welche Reflexionsformen sind selbst bei unterschiedlichen Sprachniveaus einsetzbar?

Wir stellen passende Methoden vor, insbesondere für Anfang und Ende von internationalen Begegnungen, und reflektieren ihre Einsatzmöglichkeiten. Der Erfahrungsaustausch und das Entwickeln neuer Übungen haben ebenso ihren Platz.

Leitung

Dr. Julika Bake und Johanna Kluge

Kosten

Voraussichtlich wie für den Fachtag vor Ort: 10 € (Zahlungsmodalitäten werden nach Anmeldung mitgeteilt).

Teilnehmende

6-15 hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit Erfahrung in oder Interesse an internationaler Jugendarbeit

Informationen

Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de

Anmeldung ausschließlich über das Amt für Jugendarbeit

Anmeldeschluss: 20.04.2020