Muslimisch, deutsch… na klar! Umgang mit Antimuslimischem Rassismus im Kontext Jugendarbeit

202207Mär09:00202210Mär13:00Muslimisch, deutsch… na klar! Umgang mit Antimuslimischem Rassismus im Kontext JugendarbeitOnline-WorkshopPräsenzveranstaltung

Zeit

Montag, 7. März 2022, 9:00 - Donnerstag, 10. März 2022, 13:00(GMT-11:00)

Standort

online

Andere Veranstaltungen

Veranstaltungsdetails

Muslimfeindliche Einstellungen haben in den letzten Jahren einen starken Zulauf erhalten. Menschen mit muslimischem Hintergrund und Menschen, die als Muslim*innen wahrgenommen werden, sehen sich zunehmend Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt. Wir fördern im Seminar durch interaktive Methoden eine differenzierte Auseinandersetzung zu den aktuellen Debatten über „den Islam“ und Muslimisches Leben. Ziel ist es, rassistische Strukturen zu erkennen und das eigene Wirken und Handeln in den eigenen Strukturen zu hinterfragen, um mögliche Strategien im Umgang mit Antimuslimischem Rassismus zu entwickeln.

Unter der Leitung eines muslimisch-christlichen Teams können Teilnehmende lernen:

  • Vielfalt zu erkennen und einen diversitätsbewussten Umgang zu fördern
  • Machtstrukturen und eigene Privilegien wahrzunehmen
  • Antimuslimischen Rassismus als strukturelles Phänomen zu erkennen
  • Handlungsoptionen und Handlungsspielräume im eigenen Arbeitsfeld und im Alltag? herauszuarbeiten
  • Das Thema methodisch abwechslungsreich mit Jugendlichen/einer Gruppe zu bearbeiten

Online-Seminarzeiten:
Montag, 07.03.2022, 09.00-13.00
Dienstag, 08.03.2022, 09.00-13.00
Donnerstag, 10.03.2022, 09.00-13.00

Leitung

Randa Makari, Koptische Jugend

Elvedin Goljica, Muslimisches Jugendwerk

Kosten

15€ Verwaltungspauschale

Alle weiteren Kosten werden getragen von:

BMFSJ-Logo

 

Teilnehmende

8-20 Pädagog*innen, Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit (ob im Verband, in der Sozialarbeit, in der Schule usw.)

Kooperationspartner

Die Fortbildung ist Teil der Arbeit im Kompetenznetzwerk zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit. Zum Netzwerk gehören die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), die Muslimische Jugend in Deutschland (MJD), das Muslimische Jugendwerk (MJW) und die Koptische Jugend Deutschland. Zusammen bieten wir passgenaue Fortbildungsformate für Erwachsene und Jugendliche, die helfen, die eigenen Strukturen zu reflektieren und für das Thema zu sensibilisieren.

aej logo

Informationen

Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de

Anmeldeschluss: Freitag, 04.03.2022, 12 Uhr
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.
Bei einer Anmeldung nach Anmeleschluss erhalten Sie die Einladung am Montag, 07.03.22 bis 8:30 Uhr.