baugerüst 1/25 Faschismus
Das aktuelle baugerüst „Faschismus“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien: Einen Teil dieser Artikel findest du auf dieser Website zum kostenlosen Lesen, deshalb haben wir sie direkt für dich verlinkt. Du möchtest die anderen Artikel ebenfalls lesen? Dann bestell dir:
- in unserem Onlineshop das Gesamtheft (als Printheft oder als digitale Ausgabe)
- mit unserem Bestellformular ein Schnupper- oder Jahresabo (im Print- oder digitalen Format)
Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)
Machtübernahme – Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren – Buchauszug (Arne Semsrott)
Grenzen des demokratischen Spektrums – Systematik des Extremismus (Felix Neumann)
Jung, politisch und pragmatisch – Zum Wahlverhalten Jugendlicher (Benjamin Greim)
Religion wird benutzt – Die „neue Rechte“ und das Christentum (Uwe Backes)
Frauen*… in der Alternative für Deutschland (Anna Meyer)
Hass in den Medien – Ein zeitliches Phänomen mit neuer Dynamik (Julia Bauer)
Ebenen der Diskriminierung
Im Gespräch mit Andreas Hechler, assoziiertes Mitglied bei Dissenz
Geschichte: Das Erzählen über die Vergangenheit
Im Gespräch mit Robin Richterich, Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie in Duisburg
Wir müssen über Politik sprechen – Warum eine Verständigung wichtig ist und wie sie möglich wird (Claudia Schulz)
Das Toleranzparadoxon – Die Grenzen der Toleranz gegenüber demokratiefeindlichen Bewegungen (Edgar Wunder)
Bubble Crasher – raus aus der Filterblase Ein Demokratielern-Projekt der Evangelischen Akademien Thüringen und Sachsen-Anhalt (Annika Schreiter und Tobias Thiel)
Rassismuskritische Standards in die Regelstrukturen der Kinder- und Jugendarbeit tragen – Einblicke aus fünf Jahren als Teil des Kompetenznetzwerks im Themenfeld antimuslimischer Rassismus (Onna Buchholt)
Weil es um mehr als Fußball geht! Beim Konfi-Cup der EKiR zeigen die Teams Haltung (Johanna Herwix und Kai Steffen)
Ökumenischer Studienkurs – Wie funktioniert Begegnung? (Roger Schmidt)
Gedenkstättenarbeit mit Konfis – Beispiel einer Bildungsreise nach Terezin/Theresienstadt (Stefanie Stange)
Einsatz für Demokratie und gegen Faschismus – Über die Bildungsstätte Anne Frank
und ihre Angebote (Anette John)
Engagement ist in jedem Alter möglich
Im Gespräch mit der pensionierten Lehrerin und „Oma gegen rechts“ Elli Olff aus Worms
Titelbild: Demonstration gegen Rechtsextremismus (Foto: Jürgen Hofmann)
Rückmeldungen