Wie geht Gewaltfreie Kommunikation?
Konflikte gehören zum Alltag – in der Jugendarbeit, in der Gemeinde oder im privaten Umfeld. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) fördert eine wertschätzende Verbindung zwischen Menschen. Der Ansatz basiert auf vier Schritten – Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitte. Wer gewaltfreie Kommunikation einübt, kann Spannungen abbauen, Missverständnisse vermeiden und Vertrauen stärken. Unsere Kurse vermitteln dir praxisnahes Know-how, damit du GFK sofort in deinem Arbeitsfeld anwenden kannst.
Für wen eignen sich unsere Kurse?
Unsere praxisnahen Fortbildungen und kostenlosen Selbstlernkurse richten sich an alle, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in kirchlichen Kontexten arbeiten.
Expert:innen aus der Praxis entwickeln die Kursinhalte und stellen sicher, dass Du das neue Wissen direkt in Deiner Arbeit anwenden kannst.
Was lernst du bei uns zur Gewaltfreien Kommunikation?
Empathisch kommunizieren
Du lernst, Bedürfnisse klar zu benennen und empathisch zuzuhören – eine Kernkompetenz der Gewaltfreien Kommunikation, die in Alltag und Beruf wirkt.
Methoden sicher anwenden
Erweitere deine kommunikativen und pädagogischen Methoden. Setze gewaltfreie Kommunikation erfolgreich in Deiner Arbeit ein: in Deiner Gemeinde, Jugendgruppe oder in kirchlichen Teams.
Konflikte deeskalieren
Lerne, Spannungen zu entschärfen und eine Kultur des respektvollen Umgangs zu fördern. So trägst du Gewaltfreie Kommunikation in deine Arbeitsfelder weiter
Finde Deine Fortbildung oder Deinen Selbstlernkurs
Alle Selbstlernkurse zu Gewaltfreier Kommunikation
Du lernst gerne für Dich, in deinem Tempo, wann und wo Du willst? Dann eignen sich unsere kostenlosen Selbstlernkurse für Dich. Du kannst sie über Deinen Laptop oder über unsere App auf Deinem Handy absolvieren.
So startest Du Deine Fortbildung mit uns:



Dich interessieren andere Themen?
Hierzu kannst Du Dich bei uns weiterbilden:

Freizeiten Planen

Digitale Kompetenzen

Juleica Online

Jugendarbeit Online

Team-und Organisationsentwicklung

Pädagogische Methoden

Mentale Gesundheit

Schüler:innenarbeit
Sollten Dir bestimmte Themen fehlen oder Du willst selbst einen Kurs konzipieren, dann melde Dich gerne bei uns!
Impulse für Deine Jugendarbeit
Abonniere unseren Newsletter und erhalte Impulse, Selbstlernkurse & Fortbildungen für Deine Jugendarbeit – monatlich per Mail.