Liberating Structures
Zeit
Mittwoch, 6. März 2024, 9:30 - Mittwoch, 13. März 2024, 12:30(GMT+01:00)
Standort
online
Veranstaltungsdetails
Kennst du das: Dein Team oder deine Gruppe ist gut im freien Gedankenaustausch, aber ihr kommt nicht zum Punkt und geht mit Verwirrung raus: „Aha, und jetzt?!“ Vielleicht beobachtest du
Veranstaltungsdetails
Kennst du das: Dein Team oder deine Gruppe ist gut im freien Gedankenaustausch, aber ihr kommt nicht zum Punkt und geht mit Verwirrung raus: „Aha, und jetzt?!“
Vielleicht beobachtest du auch, dass sich manche in den Diskussionen ausklinken und wenige die Sitzung bestimmen. Viele wertvolle Sichtweisen und Ideen können dann gar nicht einfließen. Und die Ergebnisse sind nicht so gut, wie es sein könnte.
Oder du willst in Sitzung, Klausur & Co. eine Fragestellung bearbeiten – aber du suchst ewig nach einem passenden Vorgehen, einer Methode?
Die Methodensammlung „Liberating Structures“ (dt.: Befreiende Strukturen) bietet hier eine sehr praktische Hilfestellung. Die Vorgehensweisen sind einfache Techniken, die ermöglichen, effizient und zielorientiert zu Themen zu arbeiten. Egal ob kleine Runden oder Großgruppen – alle Anwesenden werden aktiviert und ihre vielfältigen Sichtweisen produktiv eingebunden.
Für Leitungen bieten die Liberating Struktures kompakte Vorgehensweisen für Problemlösung, Planung, Innovation, Strategiefindung.
Pädagog*innen hilft der Methoden-Baukasten für die Ausgestaltung von Workshops.
Und alle, die in der Rolle als Berater*in und Moderator*in sind, finden passende Vorgehensweisen, um Sitzungen zu gestalten.
Und nicht nur das: Die Beschreibung der Methoden ist sogar frei verfügbar!
Darum geht es in dem 2-teiligen Workshop:
- Was sind diese ominöse „Liberating Structures“?
- Du lernst ausgewählte Methoden kennenlernen und probierst sie aus.
- Was ist bei der Auswahl und Anleitung zu beachten?
- Wie lassen sich mehrere der Methoden zu einem Ablauf verketten?
- Wie kann ich das Baukastensystem für mich und mein Anwendungsfeld nutzbar machen?
Liberating Structures werden deinen methodischen Werkzeugkoffer um ein wertvolles Repertoire reicher machen!
Termine:
- Mittwoch, 6.3.24: 9:30 Uhr – 12:30 Uhr
- Mittwoch, 13.3.24: 9:30 Uhr – 12.30 Uhr
Leitung
Markus Wutzler, Dipl. Psychologe bei Camino Organisationsentwicklung
Kosten
119 €
Teilnehmende
8-20 Interessierte, die Gruppen und Teams leiten, moderieren und begleiten
(Bildungsreferent*innen, Teamleitungen, …)
Informationen
Frau Marija Hirsch
Tel. 08026 9756 24
E-Mail: studienzentrum@josefstal.de
Anmeldeschluss: 7.02.2024
Der Anmeldeschluss hilft uns bei der besseren Kursplanung. Sie können sich ggf. auch danach noch über den Button anmelden.