baugerüst 3/21 Digitale Welten in der Jugendarbeit
Die Ausgabe „Digitale Welten“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien. Bisher haben wir diese Ausgabe nur als Gesamtheft digitalisiert – es gibt noch keine einzelnen Artikel für dich zum kostenlosen Lesen. Du möchtest das Heft lesen? Dann bestell dir:
- in unserem Onlineshop das Gesamtheft (als Printheft oder als digitale Ausgabe)
- mit unserem Bestellformular ein Schnupper- oder Jahresabo (im Print- oder digitalen Format)
Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)
Nicht nur alles digital (Annika Falk-Claußen)
Führt der Digitalisierungsschub zu einer Digitalwende? (Daniela Broda)
Anstand im Netz – Gemeinschaft und (digitale) Ethik (Thomas Zeilinger)
Von der Hoffnung, dass nichts so bleibt, wie es war – Reflexion zu Kirche, Jugend und Digitalisierung in der Post-Coronazeit (Tobias Faix)
Die zehn Gebote zum Wandel mit Chancen – Die Evangelische Kirche zur Digitalisierung
Digitale Kompetenz von kirchlichen Mitarbeitenden (Roger Schmidt)
Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen (Henrik Blaich)
Barrierefreie Digitalisierung (Mirjam Lehnert)
„Ein Problem von Kirche ist, dass sie vieles lieber klein, süß und nett machen möchte. “
Im Gespräch mit Theologe und Start-Up-Gründer Amin Josua über Chancen des Gaming, welche Herausforderungen ein Digitalprojekt im kirchlichen Kontext in Deutschland meistern muss und warum er das Evangelium mit Hilfe eines Bibelspiels vermitteln will.
„Ich habe viele digitale Gottesdienste erlebt, in denen ganz viel Glauben spürbar war. “
Im Gespräch mit der neuen EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich über Digitalisierung in der evangelischen Kirche, über digitale Kompetenz bei Haupt- und Ehrenamtlichen und Spiritualität im digitalen Raum.
Chance, Vision, Bedarf oder einfach nur Arbeit? Digitalisierung in der Evangelischen Jugendarbeit (Stella Peters)
Christliche Gaming-Arbeit am Beispiel von Minetest/Minecraft (Thomas Ebinger)
Konfi-Lab 4.0 – Die digitale Datenbank für Konfi-Arbeit (Tobias Bernhard)
Online ganzheitlich lernen – Wie der analoge Winterkurs „moving times” vom Digitalen profitiert (Meike Voß)
Digitales Theatertreffen (Wolfgang Blaffert)
Theo Livestream Talk (Björn Büchert)
Badengames: Online trifft Outdoor (Stefanie Kern)
Herausforderungen des Digitalisierungsschubs (Annika Gramoll)
Wir sind die KiKidz – analog trifft digital (Stefanie Kern)
Titelbild: Hand mit Weltkugel in der Hand (Sergey Nivens/Adobe Stock)
Rückmeldungen