baugerüst 3/24 Friedens(t)räume
Artikelübersicht

baugerüst 3/24 Friedens(t)räume

baugerüst 3/24 Friedens(t)räume

Titelbild von baugerüst 3/24 Friedens(t)räume

Das aktuelle baugerüst „Friedensträume“ bietet dir eine Vielzahl von Artikeln von verschiedenen Autor:innen in verschiedenen Kategorien: Einen Teil dieser Artikel findest du auf dieser Website zum kostenlosen Lesen, deshalb haben wir sie direkt für dich verlinkt.

Du möchtest die anderen Artikel ebenfalls lesen?

Das Heft gliedert sich in die Kategorien Thema & Hintergrund (Hier findest du wissenschaftlich fundierte Artikel zum Heftthema), Gespräch & Standpunkt (Hier haben wir für dich mit Expert:innen gesprochen) und Forum (Hier werden Praxisbeispiele für dich anschaulich beschrieben.)

Thema & Hintergrund

Im Labyrinth der Friedensethik (Eberhard Pausch)

Von großen Fragen, Gottsuchenden und der Vielfalt religiösen Lebens (Mirjam Elsel)

Symbole des Friedens (Arnica Mühlendyck)

„Papa, was ist da mit Russland los?“ – Mit Kindern über den Krieg reden (Susanne Suchy)

Erziehung zum Frieden ist eine Erziehung zur Politik (Annika Schreiter)

Gespräch & Standpunkt

Gesellschaftlicher Dienst mit oder ohne Uniform 
Im Gespräch mit Rainer Hub, Diakonie Deutschland

Warum wir richtig streiten müssen (Ulrich Willmer)

Ausgangspunkt Frieden
Im Gespräch mit Abbas Poya, FAU Erlangen-Nürnberg

Wenn Frieden und Gerechtigkeit sich küssen? 
Ein Gespräch über Pazifismus

Forum

„Man kann es einfach tun“ – Die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (Matteo Schürenberg)

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen (Roland Schüler)

Die Saat der Hoffnung – Die Arbeit der Stiftung Wings of Hope (Atran Youkhana, Friederike Regel)

Mit TikTok in eine neue Ära… der Desinformation und Propaganda (Max de Baey-Ernsten, Daniel Hajok)

Friedenspfarrer:innen (Sabine Müller-Langsdorf)

Friedens(t)räume – Ein Aktionsjahr der Evangelischen und Katholischen Jugend in Bayern (Annabel Baumgardt)

Titelbild: Zeichnung von Sarah Mühlendyck zum Thema Frieden

Share On

Rückmeldungen

Schreibe einen Kommentar